U-Profilglas, auch U-Kanalglas genannt, stammt ursprünglich aus Österreich. Es wird seit über 35 Jahren auch in Deutschland hergestellt. Als typisches Material für große Bauprojekte wird U-Profilglas in Europa und Amerika häufig eingesetzt. In China wird U-Profilglas seit den 1990er Jahren verwendet. Heute wird es in vielen Regionen Chinas aufgrund seines internationalen Designtrends verwendet.
U-Profilglas ist eine Art Gussglas. Es wird in einem computergesteuerten Schmelzofen geformt, wodurch es seine hervorragende Qualität und Präzision behält. Seine hohe mechanische Festigkeit ermöglicht die Befestigung an Hochhäusern und anderen Gebäuden, die eine gute Beleuchtung benötigen. Dies kann zusätzliche vertikale und horizontale Untermauerungen der Gebäude einsparen. U-Profilglas zeichnet sich durch gute Beleuchtung, Wärmedämmung und -erhaltung sowie Schalldämmung und Lärmschutz aus – es ist ein neuartiges, umweltfreundliches und wirtschaftliches Glas.
Tageslicht: Streut das Licht und minimiert Blendung
Wärmeleistung: U-Wert-Bereich = 0,49 bis 0,19
Große Spannweiten: Glaswände mit grenzenloser Breite und Höhe von bis zu 12 Metern.
Eleganz: Glas-an-Glas-Ecken und Serpentinenkurven
Nahtlos: Keine vertikalen Metallstützen erforderlich
Leichtgewicht: 7 mm dickes U-Profilglas ist einfach zu handhaben
Unitized-Optionen: Schnellere Installation
Anpassbar: Sichtbereiche nahtlos einbinden, Höhen und Ebenen verändern
Serie | K60- und K60-Serie | ||
U-Profilglas | P23/60/7 | P26/60/7 | P33/60/7 |
Gesichtsbreite (w) mm | 232 mm | 262 mm | 331 mm |
Gesichtsbreite (w) Zoll | 9-1/8″ | 10-5/16″ | 13-1/32″ |
Flanschhöhe (h) mm | 60 mm | 60 mm | 60 mm |
Flanschhöhe (h) Zoll | 2-3/8″ | 2-3/8″ | 2-3/8″ |
Glasdicke (t) mm | 7 mm | 7 mm | 7 mm |
Glasdicke ca. Zoll | .28″ | .28″ | .28″ |
Maximale Länge (L) mm | 7000 mm | 7000 mm | 7000 mm |
Maximale Länge (L) Zoll | 276″ | 276″ | 276″ |
Gewicht (Einzelschicht) KG/m² | 25,43 | 24,5 | 23.43 |
Gewicht (einzelne Schicht) lbs/sq ft. | 5.21 | 5.02 | 4.8 |
Glastexturen* | |||
504 Rohguss | |||
Klar | |||
Eis | |||
Piccoloflöte |
* Hinweis: Einige Größen und Texturen sind möglicherweise nur in begrenzter Stückzahl verfügbar und unterliegen längeren Lieferzeiten. Bei Großprojekten besprechen wir gerne individuelle Texturen und Größen.
Wir haben den Härtungsprozess für U-Profilglas mit einer Länge von bis zu 20 Fuß entwickelt und kundenspezifische Härtungsöfen ausschließlich zum Härten von dreidimensionalem U-Profilglas gebaut. Unsere Maschinen, Verfahren und Erfahrung sorgen für maßhaltiges Glas.
Gehärtetes LABER U-Profilglas ist geglühtes Kanalglas, das einer zweiten Wärmebehandlung in einem Härteofen unterzogen wurde, um das Glas zu verstärken und die Kompression auf 10.000 psi oder mehr zu erhöhen. Gehärtetes U-Profilglas ist drei- bis viermal stärker als geglühtes Kanalglas und ist an seinem Bruchmuster zu erkennen – relativ kleinen, harmlosen Bruchstücken. Dieses als „Dicing“ bezeichnete Phänomen reduziert das Verletzungsrisiko deutlich, da keine scharfen Kanten oder großen, scharfen Scherben entstehen.
Windlasten und Durchbiegung | |||||||
Einfachverglasung | |||||||
Geglühtes Glas | Gehärtetes Glas | ||||||
Bemessungswindlast lb/ft² | DesignwindGeschwindigkeit mph (ungefähr) | Max. Spannweite bei Windlast | Mittelpunktsauslenkung bei maximaler Spannweite | Max. Spannweite bei Windlast | Mittelpunktsauslenkung bei maximaler Spannweite | ||
P23/60/7 | |||||||
15 | 75 | 14,1′ | 0,67″ | 23′ | 4,75″ | ||
25 | 98 | 10,9′ | 0,41 | 20,7′ | 5,19″ | ||
30 | 108 | 10,0′ | 0,34″ | 18,9′ | 4,32″ | ||
45 | 133 | 8,1′ | 0,23″ | 15,4′ | 2,85″ | ||
P26/60/7 | |||||||
15 | 75 | 13,4′ | 0,61″ | 23′ | 5,22″ | ||
25 | 98 | 10,4′ | 0,36″ | 19,6′ | 4,68″ | ||
30 | 108 | 9,5′ | 0,30″ | 17,9′ | 3,84″ | ||
45 | 133 | 7,7′ | 0,20″ | 14,6′ | 2,56″ | ||
P33/60/7 | |||||||
15 | 75 | 12,0′ | 0,78″ | 22,7′ | 5,97″ | ||
25 | 98 | 9,3′ | 0,28″ | 17,5′ | 3,52″ | ||
30 | 108 | 8,5′ | 0,24″ | 16,0′ | 3,02″ | ||
45 | 133 | 6,9′ | 0,15″ | 13,1′ | 2,00″ | ||
Doppelverglasung | |||||||
Geglühtes Glas | Gehärtetes Glas | ||||||
Auslegungswindlast lb/ft² | Auslegungswindgeschwindigkeit mph (ungefähr) | Max. Spannweite bei Windlast | Mittelpunktsauslenkung bei maximaler Spannweite | Max. Spannweite bei Windlast | Mittelpunktsauslenkung bei maximaler Spannweite | ||
P23/60/7 | |||||||
15 | 75 | 20,0′ | 1,37″ | 23′ | 2,37″ | ||
25 | 98 | 15,5′ | 0,81″ | 23′ | 3,96″ | ||
30 | 108 | 14,1′ | 0,68″ | 23′ | 4,75″ | ||
45 | 133 | 11,5′ | 0,45″ | 23′ | 7,13″ | ||
P26/60/7 | |||||||
15 | 75 | 19,0′ | 1,23″ | 23′ | 2,61″ | ||
25 | 98 | 14,7′ | 0,74″ | 23′ | 4,35″ | ||
30 | 108 | 13,4′ | 0,60″ | 23′ | 5,22″ | ||
45 | 133 | 10,9′ | 0,38″ | 21,4′ | 5,82″ | ||
P33/60/7P33/60/7 | |||||||
15 | 75 | 17,0′ | 0,95″ | 23′ | 3,16″ | ||
25 | 98 | 13,1′ | 0,56″ | 23′ | 5,25″ | ||
30 | 108 | 12,0′ | 0,46″ | 22,7′ | 6,32″ | ||
45 | 133 | 9,8′ | 0,32″ | 18,5′ | 4,02″ |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |