1. Was ist elektrochromes Glas?
Elektrochromes Glas (auch Smart Glass oder dynamisches Glas genannt) ist ein elektronisch tönbares Glas für Fenster, Oberlichter, Fassaden und Vorhangfassaden. Elektrochromes Glas, das von den Gebäudenutzern direkt gesteuert werden kann, ist dafür bekannt, den Komfort der Bewohner zu verbessern, den Zugang zu Tageslicht und die Aussicht nach draußen zu maximieren, die Energiekosten zu senken und Architekten mehr Gestaltungsfreiheit zu bieten.
2. Vorteile und Eigenschaften von EC-Glas
Elektrochromes Glas ist eine intelligente Lösung für Gebäude, in denen der Sonnenschutz eine Herausforderung darstellt, wie z. B. Unterrichtsräume, Gesundheitseinrichtungen, Büros, Einzelhandelsflächen, Museen und Kultureinrichtungen. Auch Innenräume mit Atrium oder Oberlichtern profitieren von intelligentem Glas. Yongyu Glass hat bereits mehrere Installationen zur Sonnenschutzsteuerung in diesen Bereichen durchgeführt, um die Bewohner vor Hitze und Blendung zu schützen. Elektrochromes Glas ermöglicht den Zugang zu Tageslicht und den Blick nach draußen, was zu schnellerem Lernen und einer besseren Genesung der Patienten, einem verbesserten emotionalen Wohlbefinden, höherer Produktivität und weniger Fehlzeiten der Mitarbeiter führt.
Elektrochromes Glas bietet vielfältige Steuerungsmöglichkeiten. Mit den fortschrittlichen, proprietären Algorithmen von Yongyu Glass können Nutzer automatische Steuerungseinstellungen vornehmen, um Licht, Blendung, Energieverbrauch und Farbwiedergabe zu steuern. Die Steuerung lässt sich auch in ein bestehendes Gebäudeautomationssystem integrieren. Wer mehr Kontrolle wünscht, kann die Tönung des Glases manuell über ein Wandpanel verändern. Die Tönungsstufe lässt sich auch über die mobile App ändern.
Darüber hinaus unterstützen wir Gebäudeeigentümer dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele durch Energieeinsparungen zu erreichen. Durch die Maximierung der Solarenergie und die Minimierung von Hitze und Blendung können Gebäudeeigentümer über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes Kosten einsparen, indem sie den Gesamtenergieverbrauch um 20 Prozent und den Spitzenenergiebedarf um bis zu 26 Prozent reduzieren. Davon profitieren nicht nur Gebäudeeigentümer und -nutzer, sondern auch Architekten, die auf störende Jalousien und andere Beschattungselemente verzichten können.
3. Wie funktioniert elektrochrome Verglasung?
Die elektrochrome Beschichtung besteht aus fünf Schichten, die dünner sind als ein Fünfzigstel der Dicke eines menschlichen Haares. Nach dem Auftragen der Beschichtungen werden daraus Isolierglaseinheiten (IGUs) nach Industriestandard hergestellt, die in Rahmen eingebaut werden können, die von den Fenster-, Oberlicht- und Vorhangfassadenpartnern des Unternehmens oder vom bevorzugten Glaslieferanten des Kunden geliefert werden.
Die Tönung von elektrochromem Glas wird durch die angelegte Spannung gesteuert. Durch Anlegen einer niedrigen Spannung verdunkelt sich die Beschichtung, da Lithiumionen und Elektronen von einer elektrochromen Schicht in eine andere übertragen werden. Durch Entfernen der Spannung und Umkehrung der Polarität kehren die Ionen und Elektronen in ihre ursprünglichen Schichten zurück, wodurch das Glas heller wird und wieder klar wird.
Die fünf Schichten der elektrochromen Beschichtung umfassen zwei transparente Leiterschichten (TC), eine elektrochrome Schicht (EC) zwischen den beiden TC-Schichten, den Ionenleiter (IC) und die Gegenelektrode (CE). Durch Anlegen einer positiven Spannung an den transparenten Leiter in Kontakt mit der Gegenelektrode werden Lithiumionen
Wird über den Ionenleiter geleitet und in die elektrochrome Schicht eingefügt. Gleichzeitig wird ein ladungskompensierendes Elektron aus der Gegenelektrode extrahiert, fließt um den externen Stromkreis herum und wird in die elektrochrome Schicht eingefügt.
Da elektrochromes Glas auf Niederspannungsstrom angewiesen ist, wird für den Betrieb von 185 Quadratmetern EC-Glas weniger Strom benötigt als für eine einzelne 60-Watt-Glühbirne. Die Maximierung des Tageslichts durch den strategischen Einsatz von Smart Glass kann die Abhängigkeit eines Gebäudes von künstlicher Beleuchtung reduzieren.
4. Technische Daten