Der globale Hauptsitz von Vivo verwendet U-Profilglas.

vivo-uglass5Das Designkonzept des Vivo Global Headquarters ist fortschrittlich und zielt darauf ab, eine „humanistische Miniaturstadt in einem Garten“ zu schaffen. Im Einklang mit dem traditionellen humanistischen Geist ist es mit großzügigen öffentlichen Aktivitätsräumen und unterstützenden Einrichtungen ausgestattet, um den vielfältigen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Das Projekt umfasst neun Gebäude, darunter ein Hauptbürogebäude, ein Laborgebäude, ein Mehrfamilienhaus, drei Turmwohnungen, ein Empfangszentrum und zwei Parkhäuser. Diese Strukturen sind über ein Korridorsystem organisch miteinander verbunden und bilden großzügige Innenräume, Terrassen, Innenhöfe, Plätze und Parks. Dieses Design verbessert nicht nur die Raumeffizienz, sondern bietet den Mitarbeitern auch ein komfortables Arbeits- und Wohnumfeld.vivo-uglass1
Die Gesamtfläche des Vivo-Hauptsitzes beträgt rund 270.000 Quadratmeter, wobei die gesamte Baufläche der ersten Phase auf zwei Grundstücken 720.000 Quadratmeter beträgt. Nach Fertigstellung bietet das Projekt Platz für 7.000 Mitarbeiter. Das Design berücksichtigt optimale Verkehrsanbindung und fließende interne Prozesse. Durch die rationelle Raumaufteilung und das Korridorsystem können sich die Mitarbeiter bequem zwischen den Gebäuden bewegen. Darüber hinaus verfügt das Projekt über ausreichend Parkmöglichkeiten, darunter zwei Parkhäuser, um den Parkbedarf von Mitarbeitern und Besuchern zu decken.vivo-uglass2
Bei der Materialauswahl setzt vivos Global Headquarters auf perforierte Metallplatten undU-ProfilglasLamellen erzeugen eine „leichte“ Textur. Diese Materialien zeichnen sich nicht nur durch gute Wetterbeständigkeit und Ästhetik aus, sondern regulieren auch effektiv Licht und Temperatur im Innenbereich und erhöhen so den Komfort und die Energieeinsparung des Gebäudes. Darüber hinaus ist das Fassadendesign des Gebäudes prägnant und modern; durch die Kombination verschiedener Materialien und die detaillierte Verarbeitung unterstreicht es das Markenimage und den Innovationsgeist von vivo.vivo-uglass3
Die Landschaftsgestaltung des Projekts ist ebenso herausragend und zielt darauf ab, einen Campus mit natürlichem Ambiente und menschlicher Sorgfalt zu schaffen. Der Campus verfügt über mehrere Innenhöfe, Plätze und Parks mit üppiger Vegetation, die den Mitarbeitern Raum für Freizeit und Entspannung bieten. Darüber hinaus berücksichtigt die Landschaftsgestaltung die Integration in die Gebäude; durch die Anordnung von Wasserflächen, Fußwegen und Grüngürteln entsteht ein angenehmes Arbeits- und Wohnumfeld.vivo-uglass4


Veröffentlichungszeit: 22. August 2025