Sichuan West Chen Tianjie-U Profilglas

Als Benchmark-Gewerbekomplex für das TOD-Modell im westlichen Teil von Chengdu bietet die innovative Anwendung von 3.000 QuadratmeternU-ProfilglasDie Außenfassade integriert Materialeigenschaften tief in die architektonische Ästhetik und funktionale Anforderungen und schafft so ein urbanes Wahrzeichen, das künstlerischen Reiz mit technologischer Weitsicht verbindet. Im Folgenden wird eine Würdigung aus drei Dimensionen dargestellt: Designkonzept, technologische Innovation und Szenarioerstellung:
Designkonzept: Ein Dialog zwischen traditioneller Bildsprache und moderner Ästhetik
1. Übersetzung kultureller Gene
Inspiriert von der poetischen Bildsprache „Blumen schmücken die Seidenstadt“ (ein klassischer Verweis auf Chengdu, das in der Antike als „Jinguancheng“ oder „die offizielle Seidenstadt“ bekannt war), abstrahiert das Projekt die Form von Hibiskusblütenblättern (Chengdus Stadtblume) in die Textur der Gebäudefassade durch die Farbverlaufssteuerung und die dynamische Licht-Schatten-Erzählung vonU-Profilglas. Nachts simulieren eingebaute LED-Lichtstreifen den dynamischen Effekt des Öffnens und Schließens von Blütenblättern und erzeugen in Kombination mit den „Blütenstaubgefäß“-förmigen Scheinwerfern auf dem Dach des Gebäudes ein visuelles Bild der „Blüte in der Seidenstadt“.
2. Dekonstruktion räumlicher Schichten
Die Außenfassade besteht aus einer doppelschichtigen Flügel-an-Flügel-KonstruktionU-ProfilGlasfassade. Die äußere Glasschicht wird sandgestrahlt, um einen diffusen Reflexionseffekt zu erzielen, während die innere Schicht aus transparentem Glas die räumliche Transparenz verstärkt. Diese Designtechnik der „virtuell-realen Überlagerung“ verleiht dem Gebäude bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen eine reichhaltige Schichtung: Tagsüber ähnelt es einer mit einem dünnen Schleier bedeckten Laterne und verwandelt sich nachts in eine kristallklare Glasstruktur.
Sichuan West Chen Tianjies Anwendung von U-Profilglas durchbricht die funktionalen Grenzen traditioneller Baumaterialien und integriert Elemente wie Struktur, Ästhetik, Energieeinsparung und Intelligenz auf natürliche Weise zu einem Designparadigma, bei dem „Technologie als Knochen, Kunst als Flügel“ gilt. Diese innovative Praxis bietet nicht nur eine nachhaltige Entwicklungslösung für Gewerbebauten, sondern offenbart auch eine Erkenntnis: Wenn die Materialleistung tief mit humanistischer Sorgfalt integriert wird, kann Architektur tatsächlich zum Träger urbaner Erinnerung und zum Symbol des Zeitgeistes werden.U-Profilglas4U-Profilglas U-Profilglas2 U-Profilglas3


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2025