1. Projekthintergrund und Positionierung
Das Projekt liegt an der Songling Road im Bezirk Laoshan in Qingdao, neben dem Laoshan National Forest Park, und verfügt über eine Gesamtbaufläche von 3.500 Quadratmetern. Planung und Bau wurden von April bis Dezember 2020 abgeschlossen. Als Schlüsselkomponente des globalen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Goertek Technology zielt das Design darauf ab, die geschlossene Natur traditioneller Büroräume aufzubrechen, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit durch offene und gemeinsam genutzte öffentliche Bereiche zu fördern und die regionalen Merkmale Qingdaos als integrierte „Berg-Meer-Stadt“ widerzuspiegeln. Der Projektinhaber ist Goertek Technology Co., Ltd., und die Baueinheit ist Shanghai Yitong Architectural Decoration Engineering Co., Ltd.
2. Gestaltungsstrategien und räumliche Innovationen
Integration von materieller Sprache, Technologie und Menschlichkeit
Die Hauptstruktur besteht aus Sichtbeton, kombiniert mit eloxierten Aluminiumplatten,U-Profil Glasund schwarzem Granit, wodurch ein Kontrast zwischen kühlen Tönen und warmen Holzmaterialien entsteht. So beispielsweise die „Leuchtbox“ aus hinterleuchtetem U-Profil Glas kontrastiert mit der Sichtbetonwand und wird zum optischen Mittelpunkt der Aufzugshalle. Diese Materialkombination verkörpert nicht nur ein Gefühl von Technologie, sondern bringt durch Elemente wie hölzerne Teebars und grüne Pflanzenhöfe auch menschliche Sorgfalt zum Ausdruck.
Räumliche Durchdringung und natürliche Integration
Vertikales Interaktionssystem: Ein „großer Treppenhof“ ist in die ursprüngliche Gebäudestruktur eingebettet. Durch mehrstufige Terrassen und Räume mit hohen Decken wird die Kommunikation zwischen den Stockwerken gefördert und die gestapelte Form von Bergketten simuliert.
Verschwommene natürliche Schnittstelle: Die vorgefertigten Betonkomponenten an der Außenseite abstrahieren die Bergform von Laoshan und bilden eine kontinuierliche Schnittstelle zwischen halboffenen Räumen und öffentlichen Innenbereichen. Beispielsweise erzeugt der abgesenkte Innenhof durch die Simulation von Oberlicht und die Anordnung grüner Pflanzen die Atmosphäre einer „natürlichen Schlucht in der Stadt“.
Funktionales Layout und Detaildesign
Das Design umfasst Kernbereiche wie die Bürolobby, das Café und den gemeinsamen Besprechungsbereich:
Aufzugshalle und Lichtkasten: Der Leuchtkörper aus hinterleuchteten U-Profil Glaskontrastiert mit der Sichtbetonwand und dient als optischer Mittelpunkt des Raumes.
Teebar und Mezzaninplattform: Die Kombination aus Holzmaterialien und Grünpflanzen schafft einen warmen, informellen Gemeinschaftsraum.
Nachhaltiges Design: Obwohl für das Projekt keine direkte Umweltzertifizierung erwähnt wird, sind seine Strategie der „natürlichen Integration“ und die Materialauswahl (z. B. die Lichtdurchlässigkeit von U-Profil Glas) haben die Energieeffizienz im Weltraum objektiv verbessert.
3. Betriebsstatus und Auswirkungen auf die Branche
Praktische Anwendung und Mitarbeiterfeedback
Obwohl keine direkten Daten zur Nutzung des öffentlichen Bereichs veröffentlicht wurden, hat Goertek diesen in den letzten Jahren durch Veranstaltungen wie die „Innovationskonferenz“ und die „Mid-Autumn Festival Street“ aktiv genutzt. So wurden beispielsweise für die Mid-Autumn Festival Street 2024 ein Technologie-Erlebnisbereich (z. B. Van Gogh MR, 3D-Druck) und ein Eltern-Kind-Interaktionsbereich im öffentlichen Bereich eingerichtet, um die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Raum zu stärken. Mitarbeiter berichten jedoch im Allgemeinen von einer hohen Arbeitsintensität (z. B. machen F&E-Mitarbeiter oft Überstunden bis nach 22:00 Uhr), was die tatsächliche Auslastung des öffentlichen Bereichs beeinträchtigen kann.
Branchenanerkennung und Unternehmensstrategie
Das Gesamtprojekt des globalen Forschungs- und Entwicklungszentrums von Goertek (einschließlich des öffentlichen Bereichs) wurde in die klassische Falldatenbank von NIKKEN SEKKEI (Japan) aufgenommen. Sein Design wird als „harmonisch mit der idyllischen natürlichen Umgebung“ bewertet, während es gleichzeitig das Benutzererlebnis und das Unternehmensimage verbessert. Goertek betont die Integration von „KI + XR“ in seiner Strategie 2025, und der offene Raum des öffentlichen Bereichs bietet einen physischen Träger für Technologiepräsentationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit. So wurden beispielsweise auf der Innovationskonferenz 2025 selbst entwickelte Micro-OLED-Displaymodule und andere Spitzentechnologien im öffentlichen Bereich präsentiert.
Phase II Erweiterungs- und Kooperationsmodell
Phase II des Goertek Technology Industrial Project, das von der China Construction Eighth Engineering Division First Construction Co., Ltd. durchgeführt wird und 2026 abgeschlossen sein soll, setzt die Designstrategie „dreidimensional gestapelter Funktionen und Zickzack-Korridor-Layout“ fort, um die Synergie zwischen Forschung und Entwicklung sowie Produktion weiter zu stärken. Obwohl MAT Office nicht direkt an Phase II beteiligt war, hat der Erfolg des öffentlichen Bereichs in Phase I dazu beigetragen, dass das Unternehmen sich auf dem Qingdao-Markt einen Namen gemacht hat und die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen in Zukunft vertiefen könnte.
4. Zukunftsaussichten
Da Goertek seine Expansion in Geschäftsfelder wie KI-Smart Glasses und Smart Wearables beschleunigt, wird erwartet, dass der öffentliche Bereich des Qingdao F&E-Hauptquartiers mehr Funktionen im Zusammenhang mit Technologiepräsentationen und ökologischer Zusammenarbeit übernimmt. So kann der halboffene Raum beispielsweise als Kundenerlebniszentrum dienen, während sich der große Treppenhof für Branchenforen oder Produkteinführungen eignet. Da Goertek 2023 die nationale „Green Factory“-Zertifizierung erhalten hat, könnte der öffentliche Bereich künftig durch die Modernisierung der Beleuchtungssysteme und die Einführung von Photovoltaik-Technologie nachhaltiger gestaltet werden.
Veröffentlichungszeit: 11. September 2025